Langjähriger Präsident der Bank Julius Bär verstorben

Thomas A. Bär ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Der Jurist und Bankmanager widmete sich aber zuletzt weder Geldgeschäften noch der Juristerei.
Read moreWirtschaftsnews
Thomas A. Bär ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Der Jurist und Bankmanager widmete sich aber zuletzt weder Geldgeschäften noch der Juristerei.
Read moreDer Schweizer Automarkt ist im Jahr 2024 weiter geschrumpft. Doch neben einigen deutschen Fahrzeugmarken profitierten auch die Schweden.
Read moreDie Jungfraubahn-Gruppe hat neue Rekordwerte bei den Besucherzahlen verzeichnet. Doch auf dem «Top of Europe» kam anders als gedacht.
Read moreDie Pensionskasse des Detailhändlers Migros hat das Personal fürstlich belohnt. Doch auch die Zukunft der Vorsorgeeinrichtung sieht rosig aus.
Read moreDie staatliche Swisscom hat überraschend die Milliardenübernahme in Italien abgeschlossen. Kosten und Schulden schnellen früher in die Höhe.
Read moreZwei grosse Rechtsstreitigkeiten legte Lindt & Sprüngli rasch bei. Nun geht die Schokoladenfirma aber selbst erfolgreich zum Angriff über.
Read moreDas Wirtschaftsnews-Portal muula.ch wünscht Ihnen ein gesundes 2025. Wir lüften aber für das neue Jahr noch ein kleines Geheimnis.
Read moreViele Artikel von muula.ch haben bei den Lesern im Jahr 2024 grossen Anklang gefunden. Hier gibt es eine Auswahl wichtigster Storys.
Read moreEs ist ein schwarzer Tag für die Fluggesellschaft Swiss. Nach einer Notlandung ist ein verletzter Mitarbeiter nunmehr im Spital in Graz verstorben.
Read moreDie Schweiz hat ein striktes Alkoholrecht. Werben da Firmen für ihre gebrannten Wasser falsch, rückt die Eidgenössische Spirituosenpolizei sofort an.
Read moreDie Schweiz gilt als Paradies von Grosskonzernen. Doch beim Blick auf die 100 wertvollsten Konzerne der Welt tritt Ernüchterung ein.
Read moreDer Pharmakonzern Novartis soll den Absatz eines Medikaments mit illegalen Methoden forciert haben. In den USA muss der Fall wieder vor Gericht.
Read moreFirmen, wie Nestlé, kaufen gerne eigene Titel zurück. Doch wer genauer hinschaut, dem springt nicht nur das teils schlechte Händchen der Manager ins Auge.
Read moreDie Schokoladenfirma Cadbury hat ihren exklusiven Status beim britischen Königshaus verloren. Nur einer der kolportierten Gründe leuchtet aber ein.
Read moreEin Flugzeug der Swiss musste nach Rauchbildung während des Fluges in Graz notlanden. Um ein Besatzungsmitglied besteht ernsthafte Sorge.
Read moreSwisscom will für das Milliardengrab Fastweb in Italien einen weiteren Milliardenzukauf tätigen. Trotz Widerständen ist die Staatsfirma quasi am Ziel.
Read moreDie Finanzmarktaufsicht hat der Postfinance ein höheres Eigenkapital verordnet. Das Bundesgericht bürdet der Staatsbank sogar noch mehr Kosten auf.
Read moreDie Parlamentarische Untersuchungskommission zum Untergang der Credit Suisse hat ihre Analyse vorgelegt. Drei Lehren schlagen die Politiker vor.
Read moreDer Ex-Politiker Felix Gutzwiller setzt sich für das Gesundheitswesen nochmals ein. Er will als Herkulesaufgabe die Krankenkassen wieder einen.
Read moreFünf Jahre nach dem Stilllegungsentscheid vom Atomreaktor Mühleberg ist die Weiternutzung des Geländes unklar. Die Verantwortlichen träumen laut.
Read moreErstmals wird eine Unternehmensberatung für ihre Fehlleistung mit Milliarden zur Verantwortung gezogen. McKinsey wurde plötzlich kleinlaut.
Read moreDie Geldhäuser in der Ostschweiz brillieren kaum mit Glanzleistungen. Dennoch fallen die Manager um Raiffeisen und Graubündner Kantonalbank weich.
Read moreDas neue Aktienrecht gibt Firmen die Möglichkeit eines flexiblen Kapitalbandes. Der Holcim-Konzern spürt nun, dieses nicht eingeführt zu haben.
Read moreFirmen müssen Preise in der Schweiz korrekt anschreiben. Doch eine Vielzahl von Geschäften pfeift darauf, obwohl Behörden kontrollieren.
Read moreDer Logistik-Unternehmer Klaus-Michael Kühne hat zwar ein Vermögen von fast 40 Milliarden. Doch dieses Jahr lief es für ihn nicht rund.
Read more