Swisscom-Konzern verpasst Zukunft mit seinen Directories

Swisscom setzte Jahre auf gedruckte Telefonbücher. Im Internet-Zeitalter verlor die Staatsfirma aber den Anschluss, wie nun sogar amtlich bestätigt wird.
Read moreWirtschaftsnews
Swisscom setzte Jahre auf gedruckte Telefonbücher. Im Internet-Zeitalter verlor die Staatsfirma aber den Anschluss, wie nun sogar amtlich bestätigt wird.
Read moreDie USA führen regelmässig Inspektionen bei Schweizer Wirtschaftsprüfern durch. Diesmal nahmen sie PwC unter die Lupe und wurden fündig.
Read moreDer aktivistische Investor Cevian greift die Baloise-Gruppe an und stellt Forderungen. Das Management des Versicherers kommt sichtbar unter Druck.
Read moreDas Milliardenvermögen der reichen Oetkers sollte an acht Kinder aus drei Ehen übergehen. Das Scheitern ist ein Lehrstück für Familienimperien.
Read moreDie Schweizer Hoteliers haben mit viel Aufwand eine neue Direktorin für ihren Verband ausgewählt. Der Entscheid entpuppt sich als Fehlgriff.
Read moreDer Hautpflegekonzern Galderma ist unlängst an die Schweizer Börse SIX gegangen. Die Altaktionäre verkaufen nun Titel in Milliardenhöhe.
Read moreDaniel Borel, Gründer und ex-CEO von Logitech, wollte bei dem Hersteller von Computerzubehör so einiges ändern. Doch das Ansinnen ging schief.
Read moreDie Schweiz möchte Banken in Not mit mehr Geld helfen können. Doch die Politik spielt nach dem Untergang der Credit Suisse erst einmal nicht mit.
Read moreDie UBS hat sich alle Assets der Credit Suisse einverleibt. Die Grossbank will von der Übernahme mancher Verpflichtungen aber nichts wissen.
Read morePostfinance wollte Apple Pay, Twint & Co. direkte Konkurrenz machen. Doch die Staatsbank stellt ihr Vorhaben um neue Bezahlmöglichkeiten diskret ein.
Read moreFür Swiss hat sich die Lage im Nahen Osten etwas entspannt. Doch eine Verbindung bleibt gar nicht wegen des Nahostkonflikts suspendiert.
Read moreDie Schweizer Börse SIX hat im Laufe des Jahres deutlich an Fahrt gewonnen. Besonders zwei Assetklassen sind bei der Kundschaft beliebt.
Read moreAnfang des Jahres sah die Umsatzsituation bei Schweizer Detailhändlern düster aus. Mittlerweile tritt Zuversicht um Migros, Coop & Co. ein.
Read moreDer Wirtschaftsprüfer Ernst & Young ist weltweit stark unter Druck. Mit einer Umwandlung versucht die Firma, ihre Haut bei Wirecard zu retten.
Read morePictet floriert nicht mehr so gut. Obwohl zwei von drei Gewinnquellen in die Knie gehen, dürfte die UBS dennoch neidisch auf die Privatbank blicken.
Read moreDie Jungfraubahn-Gruppe hat im ersten Halbjahr den Gewinn zwar knapp gehalten. Doch zwei negative Entwicklungen senden Warnzeichen.
Read moreDas Bundesstrafgericht hat zu 1MDB entschieden. Der Betrugsfall zeigt, welch leichtes Spiel doch Gauner bei Milliardeninvestitionen manchmal haben.
Read moreDie Lalique-Gruppe hatte grosse Hoffnung in die Schweizer Börse SIX gesetzt. Nun verabschiedet sich die Luxusfirma von dort mit einem Turbo.
Read moreDas Kultgetränk Capri Sonne will Plastikröhrchen zurückbringen. Bei einer anderen Regulierungsfrage stösst die Firma auch Diskussionen an.
Read moreDas Medienhaus TX Group hat bei konstantem Umsatz erfolgreich gewirtschaftet. Dennoch baut das Management den Konzern komplett um.
Read moreDie Krankenkasse Groupe Mutuel stemmt sich gegen die Unterversorgung bei Hausärzten. Auch gegen überfüllte Notaufnahmen wird sie innovativ.
Read moreDie Solarfirma Meyer Burger wollte gross in den USA expandieren. Plötzlich kommt es aber ganz anders – mit weitreichenden Konsequenzen.
Read moreDer Bekleidungshersteller Calida startete nach dem Verkauf von Firmenteilen einen Aktienrückkauf. Doch es gab zu viele Interessenten dafür.
Read moreNestlé hat einen neuen Konzernchef berufen. Der Nahrungsmittelhersteller beendet ein Experiment.
Read moreSwiss Re muss Millionen wegen einer Fehlinvestition in den Wind streichen. Doch mit «Dreifaltigkeit» bügelt dies der Rückversicherer locker aus.
Read more