SBB setzen trotz Chaos-Objekt erneut auf Stararchitekten

Die SBB bauen in Bern ein neues Bürogebäude der Superlative. Der Staatsbetrieb setzt trotz schlechter Erfahrungen wieder auf Stararchitekten.
Read moreWirtschaftsnews
Die SBB bauen in Bern ein neues Bürogebäude der Superlative. Der Staatsbetrieb setzt trotz schlechter Erfahrungen wieder auf Stararchitekten.
Read moreDer Bund hat den Swisscom-Konzern wieder mit einem Geschäft beglückt. Der Deal quasi unter Staatsdienern hat jedoch bitteren Beigeschmack.
Read moreDie Systeme der Schweiz und der EU unterscheiden sich oft. Bei der Motorfahrzeugversicherung wollen aber vor allem jüngere Schweizer mehr EU.
Read moreDie Grossbank UBS schreitet bei der Integration der Credit Suisse voran und beseitigt alle Spuren. Für die Kundschaft kommt es teils aber bitter.
Read moreDie Beteiligungsfirma BB Biotech schloss ihr jüngstes Programm zu Aktienrückkäufen ab. Details zeigen das Handeln am Limit und im letzten Moment.
Read moreDie Thuner Solarfirma Meyer Burger kann den Jahresabschluss nicht wie geplant vorlegen. Teileinblicke in das Geschehen sind grauenhaft.
Read moreDie Pharmakonzerne Novartis und Roche hängen schon stark am Markt von den USA. Doch sie tun der Trump-Administration noch einen Gefallen.
Read moreDer Schokoladenhersteller Barry Callebaut hat einen gigantischen Gewinneinbruch erlitten. Doch nicht nur der Kakaopreis belastete enorm.
Read moreDie Wettbewerbskommission Weko hat ein unzulässiges Kartell im Wirkstoffhandel beendet. Die Ermittlungen zogen sich über den ganzen Erdball.
Read moreAn der Schweizer Börse SIX sorgen eine Reihe von ungewöhnlichen Handelsfehlern für Aufsehen. Dies wirft Fragen zur Stabilität des Börsenplatzes auf.
Read moreDer Kanton Basel-Stadt hat die Eignerstrategie für seine Kantonalbank BKB überarbeitet. Statt mehr Marktwirtschaft zu wagen, steigen die Risiken.
Read moreDie Finanzmarktaufsicht Finma will kein zahnloser Tiger mehr sein und stärker zubeissen können. In Wahrheit explodieren nur die Kosten bei dem Amt.
Read moreDer Zementkonzern Holcim treibt die Abspaltung seines Nordamerika-Geschäfts voran. Doch zunächst braucht es Milliarden an Neuschulden.
Read moreDas Zürcher Bankhaus Julius Bär strafft seine Organisation. Der neue Chef Stefan Bollinger greift hart durch und festigt seine Position.
Read moreDer verurteilte Ex-Raiffeisen-CEO Pierin Vincenz wollte einen Entscheid vom Bundesgericht nicht akzeptieren. Nun ändert er aber seine Strategie.
Read moreDer Versicherer Mobiliar hat 2024 gute Resultate erwirtschaftet. Ein tieferer Blick in den Zahlenkranz fördert aber Schwachstellen zutage.
Read moreDas Geschäft mit Erlebnissen in der Schweizer Bergwelt floriert wieder. Davon profitieren etwa bei den Jungfraubahnen nicht nur mehr Feriengäste.
Read moreDie «Neue Zürcher Zeitung» hat 2024 einen Gewinneinbruch erlitten. Neben implodierenden Eigenkapital schrumpft die Auflage teils drastisch.
Read moreDer Krankenkasse CSS ist die Grundversicherung ein paar Nummern zu gross. Das Bundesamt für Gesundheit BAG drückt sich vor dem Einschreiten.
Read moreBeim Schweizer Sportartikelhersteller On kommt es zu komplexen Änderungen in der Führung. Sogar der Aktionärsbindungsvertrag wird angepasst.
Read moreDer neue Direktor der Finanzmarktaufsicht Finma, Stefan Walter, baut die Behörde um. Auch ein gewichtiger Abgang ist dabei wieder zu verzeichnen.
Read moreDer Detailhandelsriese Migros verkauft Firmenteile, um sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren. Mibelle geht nun an eine spanische Familie.
Read moreDer Zementkonzern Holcim will sich aufspalten. Bleibt beim aktuellen Trennungsprozess die gute Unternehmensführung auf der Strecke?
Read moreDie Genfer Privatbank Mirabaud hat 2024 zwar die verwalteten Vermögen gesteigert. Unter dem Strich belasten zwei Entwicklungen aber deutlich.
Read moreDie UBS muss nach der Notfusion mit der Credit Suisse viele knifflige Probleme lösen. In China schliesst die Grossbank nun einen Deal.
Read more