Schweiz tauscht weitere Daten mit den USA aus

Die Schweiz setzt mit den USA weiter auf gläserne Bürger. Diesmal geht es um einen neuen Austausch von Information bezüglich Sanktionen.
Read moreWirtschaftsnews

Die Schweiz setzt mit den USA weiter auf gläserne Bürger. Diesmal geht es um einen neuen Austausch von Information bezüglich Sanktionen.
Read more
Der Bundesrat hat im EU-Paket zwar eine Öffnung des Schienenverkehrs zugelassen. Doch ein wichtiges Element fehlt im Landverkehrsabkommen.
Read more
Der ehemalige SP-Bundesrat Alain Berset wurde schon ins Ausland verfrachtet. Der Schweiz liegt er dennoch ständig auf der Tasche.
Read more
Die Teuerung, welche die Firmen betrifft, wurde bisher nur von einem Faktor bestimmt. In jüngster Zeit gesellt sich noch ein weiterer Einfluss hinzu.
Read more
Die Schweiz und die EU paraphieren schon bald die Vertragstexte ihres Verhandlungspakets. Doch inhaltlich zerfällt das ganze Vorhaben zusehends.
Read more
Die Schweiz hat mit der Übernahmekommission eine Behörde, die sich von einer Privatfirma aushalten lässt. Ein Grossteil des Geldes kommt von der UBS.
Read more
Die Schweiz sondert Militärangehörige und den Zivilschutz in einer eigenen Versicherung ab. Diese verrät den Zustand der Verteidigungsfähigkeit.
Read more
Das Staatssekretariat für Sicherheitspolitik Sepos soll Cyberattacken verhindern. Doch wie das neue Amt arbeitet, haben Angreifer ein leichtes Spiel.
Read more
Die Stimmung unter den Schweizer Konsumenten hat sich stark verschlechtert. Doch an einigen Stellen gibt es aber auch Hoffnung auf Besserungen.
Read more
Die Schweizerische Nationalbank SNB hat einen speziellen Gewinn gemacht. Darüber können sich Bund und Kantone, aber auch die Bürger freuen.
Read more
Der Chef der US-Notenbank Fed, Jerome Powell, hat eine bemerkenswerte Rede gehalten. Dem US-Präsidenten dürfte sie gar nicht gefallen haben.
Read more
Die Schweiz wollte den Schnüffelstaat deutlich ausweiten. Doch der Bundesrat erfährt mit seiner Verschleierungstaktik regelrechten Schiffbruch.
Read more
Die USA nehmen die Gespräche mit China auf. Die Schweizer Diplomatie ist auf internationalem Parkett zurück und auch im Geschäft mit den Grossmächten.
Read more
Die Schweiz ist auf ausländische Arbeitskräfte angewiesen. Der einfachste Mechanismus ist das Grenzgängerregime, bei dem ein Land herausragt.
Read more
Die Schweiz hat zwar relativ geringe Arbeitslosigkeit. Doch ein Problem verschärft sich immer mehr – besonders bei einer Bevölkerungsgruppe.
Read more
Die Schweiz ergriff Massnahmen zur Sanierung des Vorsorgewerkes AHV. Doch die Entwicklungen zeigen, dass die Steuererhöhung viel zu üppig war.
Read more
Die von Donald Trump bewusst herbeigeführte Wirtschaftskrise zeigt sich bisher nur recht wenig. Doch nun läuft es für den US-Präsidenten besser.
Read more
In der Aufregung um die Frage des Referendums zum EU-Paket ist ein Detail aus dem Blick geraten. Doch gerade dies hilft den EU-Gegnern sehr.
Read more
Der Bundesrat hat einen strategischen Entscheid für die Beziehung der Schweiz zur EU gefällt. Darüber schäumen die Rechten umgehend vor Wut.
Read more
Die Schweiz ist in eine planwirtschaftliche Eier-Krise geraten. Die Beamten versuchen zu retten, dass der Sozialismus nicht voll die Menschen trifft.
Read more
Die Finanzkontrolle hat die Strategie der Schweiz gegen Korruption gerügt. Die Sonderprüfung zeigt ein gewolltes Chaos in der Korruptionsbekämpfung.
Read more
Die Kosten im Schweizer Gesundheitssystem rasen auf 100 Milliarden Franken pro Jahr zu. Die Haupttreiber laufen dabei ungebremst weiter.
Read more
Die Schweiz schlägt erneut eine Änderung des Landwirtschaftsgesetzes vor. Wieder sollen Weinbauern von mehr Planwirtschaft profitieren.
Read more
Der Bundesrat will die Grundversorgung der Post reduzieren, weil das Volk andere Bedürfnisse habe. Doch nun kommt der wahre Grund zum Vorschein.
Read more
Die Schweiz nutzt die Windkraft laut Axpo noch zu wenig. Doch Windenergie könnte ein gigantisches Problem lösen und sogar noch Geld bringen.
Read more