Neuer Ausweg aus dem US-Handelsstreit

Die Schweiz ringt um Antworten im Zollkrieg mit den USA, und dabei prallen derzeit zwei Philosophien aufeinander. Wie reagiert Bundesbern?
Read moreWirtschaftsnews

Die Schweiz ringt um Antworten im Zollkrieg mit den USA, und dabei prallen derzeit zwei Philosophien aufeinander. Wie reagiert Bundesbern?
Read more
Die Zahl der Industrieroboter verdoppelte sich weltweit in der vergangenen Dekade. Doch in der Schweiz sanken die Installationen zuletzt markant.
Read more
Die Privathaushalte haben erneut ein Rekordjahr bezüglich Finanzvermögen verzeichnet. Dabei stechen die USA und noch ein Land positiv hervor.
Read more
Die Schweizerische Nationalbank SNB hat sich zwar nicht getraut, Negativzinsen einzuführen. Doch die Begründung ist etwas überraschend.
Read more
Die Schweiz regt sich über die US-Strafzölle von 39 Prozent auf. In Wirklichkeit zahlen Schweizer Exporteure bisher kaum etwas davon.
Read more
Das Bundesamt für Gesundheit BAG hat die Tarife 2026 für die obligatorische Krankenversicherung bekanntgegeben. Die Hilflosigkeit des Landes bleibt.
Read more
Der Schweizer Aussenhandel ist in den vergangenen drei Jahrzehnten deutlich gewachsen. Dabei triumphiert der Strassentransport mit Lastwagen.
Read more
Die Schweiz wollte ein unterirdisches Labyrinth zum Gütertransport bauen. Doch aus dem futuristischen Projekt quer durch das Land wird nichts.
Read more
Das Spendenvolumen ist zwar mit über 2 Milliarden Franken konstant geblieben. Deutschschweizer geben aber weniger – Romands helfen mehr.
Read more
Wegen einer defekten Stromleitung kam es im Atomkraftwerk Beznau zu einem Störfall. Die Situation ist unter Kontrolle, doch eine Gefahr lauert.
Read more
Die Schweizer Exporte gehen wegen der US-Strafzölle erneut zurück. Doch noch zwei Effekte verursachen Kopfschmerzen im Aussenhandel.
Read more
US-Präsident Donald Trump hat seine Handelspolitik darauf ausgerichtet, niedrigere Leitzinsen zu erhalten. Fed-Chef Jerome Powell gehorcht – fast.
Read more
Das Schuldenwachstum verlagert sich von Krediten zu Anleihen. Doch die Privatwirtschaft ist dabei noch cleverer als die Schuldenstaaten.
Read more
Die Angst vor dauerhaft sinkenden Preisen erhält neue Nahrung. Für die Schweizer Unternehmen werden wichtige Waren nochmals günstiger.
Read more
Die Krankenversicherung verschlingt Milliarden und belastet die Prämienzahler. Daher will die Schweiz nun hunderttausende Grenzgänger schröpfen.
Read more
Der Status des Schweizerfrankens als «Sicherer Hafen» liefert der Schweiz bares Geld. Dadurch bleibt für die Nationalbank aber nur eine Option.
Read more
Die Mehrheit der Schweizer blickt optimistisch in die Zukunft. Doch zwei Herausforderungen des Landes führen flächendeckend zu Sorgenfalten.
Read more
Der Bund feiert ein Abkommen mit Deutschland und Italien. Dies bringt die Schweiz in eine schwierige Lage und die Zeche müssen die Bürger zahlen.
Read more
Der Dachverband der Wirtschaft Economiesuisse gibt sich bei drei Themen kämpferisch. Der Finanz- und Industriestandort stünde auf dem Spiel.
Read more
Die Verbraucher waren bisher zuversichtlich. Doch nun lassen sich die Schweizer von Meldungen um eine grosse Wirtschaftseintrübung beeinflussen.
Read more
Die Schweiz wollte ihre Winterstromversorgung mit einer guten Idee sichern. Doch daraus wird nichts, und es braucht neue Ansätze.
Read more
Die Gewerkschaften wollen die Saläre in der Schweiz exorbitant erhöhen. Für viele Kostensteigerungen sind sie aber quasi direkt verantwortlich.
Read more
Die Konsumentenpreise gingen im August um Vormonat zurück. Doch ein Ausgabeposten bremst das erneute Abrutschen in die Deflation.
Read more
Die Fortsetzung der Ausbildung nach Abschlüssen lohnt sich finanziell, wie eine neue Analyse zeigt. Doch manche Fachrichtungen bringen deutlich mehr.
Read more
Ein Spital und eine Behörde wollten heimlich die ärztliche Verschwiegenheitspflicht aufheben. Dem schob das Bundesgericht aber einen Riegel vor.
Read more