Fed und China versetzen Trump schwere Rückschläge

US-Präsident Donald Trump provoziert bewusst eine Wirtschaftskrise. Doch die US-Notenbank Fed und China durchkreuzen seine Pläne.
Read moreWirtschaftsnews
US-Präsident Donald Trump provoziert bewusst eine Wirtschaftskrise. Doch die US-Notenbank Fed und China durchkreuzen seine Pläne.
Read moreDie Schweiz schliesst ein Mini-Abkommen für den Freihandel nach dem anderen ab. Doch wichtige Verträge fehlen, sind gefährdet oder nützen wenig.
Read moreStarökonom Hans-Werner Sinn erklärte an der Uni Luzern das Weltgeschehen. Tausende blieben in Schockstarre zurück – ausser Christoph Blocher.
Read moreDie Schweiz ändert ihre Organisation inmitten des US-Handelsstreits. Die erneute Krisensituation legt die Schwachstellen des Landes knallhart offen.
Read moreDie Strafzölle von US-Präsident Donald Trump treffen die Volkswirtschaft der Schweiz hart. Nur eine Person kann dem Treiben ein Ende bereiten.
Read moreDie ETHs verzocken nicht nur Millionen an der Börse, wie muula.ch aufdeckte. Die Finanzprüfer des Bundes finden weitere Geldverschwendungen.
Read moreStatistiker haben den Schweizern im wahrsten Sinne des Wortes auf den Zahn gefühlt. Die Resultate überraschen und bringen zwei Einflüsse ans Licht.
Read moreAlle Welt rätselt, was der neue US-Präsident Donald Trump vorhat. Sein Vorgehen mit einer globalen Rezession ist für die USA extrem clever.
Read moreDie Schweiz beschaffte sich Impfstoffe gegen das Coronavirus für 2,3 Milliarden Franken. Mehr als die Hälfte landete aber auf der Müllhalde.
Read moreDie Schweizerische Nationalbank SNB senkt ihre Leitzinsen am laufenden Band. Doch nun zeigt die Zentralbank der Schweiz selbst, wie unnötig dies ist.
Read moreDie Umgangsformen von US-Präsident Trump missfallen immer mehr Menschen. In der Schweiz führt dies zu einer ganz besonderen Trotzreaktion.
Read moreUS-Präsident Donald Trump hat seine Ankündigung zu neuen Schutzzöllen wahrgemacht. Auch die Schweiz ist stark betroffen und reagiert sofort.
Read moreDie Eidgenössische Finanzkontrolle hat erneut das Handelsregister der Schweiz gerügt. Doch das Prinzip lautet überall, lieber Missstände akzeptieren.
Read moreDas Bundesverwaltungsgericht hat sich bei Sanktionen gegen einen Russen auf die Seite der Schweiz gestellt. Der Oligarch schäumt vor Wut.
Read moreArmut ist auch in der reichen Schweiz ein immer grösseres Thema. Dies müsste besonders den Schweizer Staat interessieren.
Read moreLaut ABB-Verwaltungsratspräsident Peter Voser braucht die Schweiz ein Abkommen mit der EU. Dabei rutscht die Verhandlungsstrategie heraus.
Read moreZahlreiche Mitarbeiter verlassen die UBS nach der Notfusion mit der Credit Suisse. Ein Ex-Ökonom der Grossbank hilft nun den USA enorm.
Read moreDie Schweizer Behörden haben erneut illegale Geldspiele entdeckt. Diesmal gab es sogar Festnahmen, um das Staatsmonopol zu sichern.
Read moreImmer mehr Menschen verlassen die Schweiz. Zwei Länder steigen bei einer Bevölkerungsgruppe besonders in der Gunst von Auslandschweizern.
Read moreDie Schweizerische Nationalbank SNB hat dem Volk beim Bezahlen auf den Zahn gefühlt. Dabei kommen erstaunliche Entwicklungen zum Vorschein.
Read moreDie Eidgenössische Finanzkontrolle EFK hat beim Finanzausgleich nachgerechnet und Fehler gefunden. Dennoch beissen die Prüfer auf Granit.
Read moreDie Schweizer Bürger und Firmen haben viel Geld im Ausland investiert. Im vergangenen Jahr gab es nochmals einen gewaltigen Schub beim Vermögen.
Read moreDie Schweiz schliesst derzeit viele Handelsverträge. Doch der Nutzen wird überschätzt, wie Indonesien und ein Staatsgeheimnis um China zeigen.
Read moreDer Bundesrat zwingt Geringverdiener künftig zum Vorsorgesparen. Doch auch sonst fällt die Regierung den Selbstständigen in den Rücken.
Read moreFür Familien in der Schweiz gibt es seit Jahren quasi nur ein Reizthema. Doch die Politik verschärft die Situation um diese Sorge sogar noch.
Read more