Schweizer blechen für ihre Agrarprodukte oft doppelt

Die Landwirtschaft ist in der Schweiz eine «heilige Kuh». Doch wüssten die Bewohner alle Fakten, würde es den Bauern wohl an den Kragen gehen.
Read moreWirtschaftsnews
Die Landwirtschaft ist in der Schweiz eine «heilige Kuh». Doch wüssten die Bewohner alle Fakten, würde es den Bauern wohl an den Kragen gehen.
Read moreDie Fluggesellschaft Swiss will ab 2025 stückweise fünf Airbus A350-900 in Betrieb nehmen. Sie stockt die Zahl der umweltfreundlichen Jets nun noch auf.
Read moreDie deutsche Drogeriekette Rossmann hat ihre erste Filiale in der Schweiz eröffnet. Doch das ist nicht der einzige Fortschritt im Detailhandel des Landes.
Read moreDer Stromkonzern Axpo wirbt für gesellschaftliche Verantwortung und will in Beznau weiter Atomstrom produzieren. Die Begründung überrascht.
Read moreDer Bundesrat hat im letzten Moment bereits eine Hungersnot in der Schweiz abgewendet. Doch die Massnahmen reichen immer noch nicht.
Read moreDie Schweizer Wirtschaft dürfte 2025 unter geopolitischen Spannungen leiden, prognostiziert Economiesuisse. Doch das ist noch nicht alles.
Read moreAlt-Bundesrat Kaspar Villiger bekam in Zürich den Röpke-Preis verliehen. Plötzlich drehte sich aber alles nur um den Präsidenten Argentiniens Milei.
Read moreDas Bundesgericht hat den Flughafen Zürich zu Steuernachforderungen verdonnert. Die Beamten lagen bei einer kniffligen Frage offenbar richtig.
Read moreBei Streit um Miet- oder Pachtangelegenheiten hilft oft nur ein schlichtender Dritter. Besonders ein Thema erhitzt dort derzeit die Schweizer Gemüter.
Read moreDer Schweizer Staat fördert seit 2018 unrentable Grosswasserkraftwerke. Doch die Förderung verkommt selbst zum Auslaufmodell.
Read moreDas Bundesamt für Gesundheit BAG weitet den Leistungskatalog der Grundversicherung wieder aus. Dies lässt die Krankenkassenprämien steigen.
Read moreTausende haben auf die Reduktion ihres Mietzinses gehofft. Doch der Entscheid hing für die meisten Mieter an einem Seidenfaden.
Read moreDie Schweiz steht oftmals in der Kritik, bei der Umsetzung von Sanktionen zu zögerlich zu sein. Der Bundesrat liefert nun selbst neue Munition dafür.
Read moreZwar sinkt die Zahl der Beschäftigten je Schweizer Kulturbetrieb. Doch insgesamt erholt sich der Kultursektor klar vom Coronavirus.
Read moreDaniel Grieder sollte den taumelnden Modekonzern Hugo Boss wieder flott machen. Doch nun kommen schäbige Geschäftspläne mit René Benko ans Licht.
Read moreDer Zementkonzern Holcim verkauft sein Milliardengeschäft in Nigeria. Käufer sind erneut die Chinesen, die ihren Einfluss in Afrika erweitern.
Read moreDer Hersteller von Luxusuhren Patek Philippe könnte im Fokus von Bombenanschlägen stehen. Es gilt die alte Devise der Genfer Uhrenmanufaktur.
Read moreDie Schweiz kappte just am «Black Friday» den Zahlungsverkehr im Nachbarland Italien. Das Versehen verheisst nichts Gutes für Swisscom.
Read moreDie Bundesanwaltschaft hat Lombard Odier und einen Ex-Bankmitarbeiter angeklagt. Noch eine Persönlichkeit rückt dabei aber ins Rampenlicht.
Read moreDie Verlegerfamilie Coninx gaben einst ihre Gewinnbringer um Ricardo und Homegate her. Doch nun fliesst Geld in die andere Richtung.
Read moreDie Vermögen der 300 reichsten Bewohner der Schweiz sind auf 834 Milliarden Franken gestiegen. Schon jeder Zweite ist ein Milliardär.
Read moreDie Spielbankenkommission hat Spielbanken die Bewilligung für 2025 erteilt. Doch für Casinos um Davos, St. Moritz, Locarno & Co. dauert es noch.
Read moreDie Jungfraubahnen haben den Ersatz der Firstbahn und der Sesselbahn Fallboden ausgeschrieben. Den Millionenauftrag erhalten Österreicher.
Read moreDie Finanzmarktaufsicht nimmt nach den Banken die Assekuranz an die kurze Leine. Ein neuer Erlass zeigt aber die Unwissenheit der Beamten.
Read moreJos Dijsselhof tritt nach Verlusten in Milliardenhöhe als CEO der Schweizer Börse SIX zurück. Der Nachfolger kommt aus den eigenen Reihen.
Read more