Bund gibt 30 Prozent mehr für Winterstrom-Reserve aus

Die Schweiz will für den nächsten Winter genügend Strom haben. Die Beamten kauften diesen nun zu einem relativ hohen Preis ein.
Read moreWirtschaftsnews

Die Schweiz will für den nächsten Winter genügend Strom haben. Die Beamten kauften diesen nun zu einem relativ hohen Preis ein.
Read more
Der Versicherer Helvetia will erst zum Jahresende eine neue Firmenstrategie bekanntgeben. Doch viele Pfeiler schlägt der neue CEO schon ein.
Read more
Die ganze Welt redet nur von Konjunktureinbruch. Doch die Schweiz ist mit ihrer Industrie und dem Servicesektor eine Insel der Glücksseligen.
Read more
Die Assekuranz hatte auf Selbstregulierung bei der Vermittlung von Versicherungen gesetzt. Doch nun greift der Bundesrat hart durch.
Read more
Deutschland wollte in einer Hauruckaktion ein Medium verbieten und zog gleich noch den Besitz ein. Solche Willkür des Staates geht jedoch nicht.
Read more
Der Bundesrat schiebt die Finanzierung der 13. AHV-Rente den Ärmeren zu. Die Landesregierung stiehlt sich zudem weiter aus der Verantwortung.
Read more
Die Versorgung der Schweiz mit Eiern ist nicht mehr sichergestellt. Das planwirtschaftliche Thema beschäftigt nun sogar die Landesregierung.
Read more
Die Grossbank UBS hat im zweiten Quartal 2024 stark Federn gelassen. Die Kosten drücken weiterhin ungebremst.
Read more
Die Skandale im und um das Wallis nehmen kaum ein Ende. Diesmal ist bei einem Etikettenschwindel wohl sogar das Kartell der Bauern, die Fenaco, tangiert.
Read more
Zur jüngsten Aufsichtsmitteilung des Schweizer Finanzmarktregulators hagelt es Kritik. Doch die Finma weist diese gekonnt zurück.
Read more
Die Schweiz klopft sich zu den Olympia 2024 in Paris auf die Schultern und lobt alt Bundesrat Adolf Ogi. Dabei ist das Land stark abgerutscht.
Read more
Die Schweizer Luxusuhrenmarke Omega zählt bei Olympia nicht nur die Sekunden. Goldmedaillen verwandeln sich auch zu Kassenschlagern.
Read more
Sicherheitsbehörden bereiten sich auf den Ernstfall vor. Dabei kontrollieren sie nicht nur die Grenzen, sondern schützen auch die Axpo und Swissgrid.
Read more
Der Backwarenkonzern Aryzta wächst kaum noch. Doch auf den designierten CEO Michael Schai warten noch ganz andere Herausforderungen.
Read more
Kunden müssen täglich entscheiden, ob ihnen die Preise für Waren oder Dienstleistungen passen. Immer mehr Firmen drehen den Spiess jedoch um.
Read more
Die Schweizer Braukunst hat international grosse Anerkennung gefunden. Gleich mehrere Brauereien des Landes gewannen Auszeichnungen.
Read more
Die Sicherheitskontrollen an Flughäfen sollten eigentlich flächendeckend erleichtert werden. Doch daraus wird nunmehr nichts.
Read more
Viele Schweizer haben dem Immobilieninvestor René Benko vertraut. Ein Schweizer Multimilliardär setzt nun auf einen anderen Immobilienguru.
Read more
Viele Schweizer sehen das Wirtschaftsgeschehen trotz der weltweiten Krisen wieder positiver. Besonders zwei Aspekte erhalten Rückenwind.
Read more
Die Schweizer Immobilienwirtschaft hat beim Datenschutzbeauftragten erfolgreich interveniert. Dieser ändert die Regel zu Betreibungsauszügen.
Read more
Die Schweiz hat noch ein paar Krankenversicherer. Doch eine Entwicklung führt dazu, dass es rasant weniger Krankenkassen werden.
Read more
Coop lancierte vollmundig das Projekt Finance+. Nach wenigen Monaten wirft der Detailhändler aber seine Digitalstrategie über den Haufen.
Read more
Die Fluggesellschaft flydubai hat ihre Flüge zwischen dem Euroairport und Dubai aufgenommen. Geschäftsleute und Touristen können sich freuen.
Read more
Erich Kellenberger überliess seinem Sohn Allen den Calida-Verwaltungsratssitz. Doch die Gründungs-familie zieht sich bei der Firma teils zurück.
Read more
Der Rohstoffriese Glencore hat ein schwaches erstes Halbjahr verzeichnet. Obwohl der Umsatz deutlich zulegte, verdiente der Konzern nichts.
Read more