UBS lässt bei Mafia-Prozess um Bulgarien nicht locker

Die UBS will sich mit der Notfusion zwar das Vermögen der Credit Suisse einverleiben. Die Probleme der Krisenbank möchte sie dagegen nicht.
Read moreWirtschaftsnews
Die UBS will sich mit der Notfusion zwar das Vermögen der Credit Suisse einverleiben. Die Probleme der Krisenbank möchte sie dagegen nicht.
Read moreDie Börse honoriert die Entwicklung der Swatch Group derzeit wenig. Doch genau dort findet Nick Hayek das Geschäft seines Lebens.
Read moreDie Schweiz hat Ernteausfälle bei Brotgetreide zu verzeichnen. Um die Versorgung sicherzustellen, muss das Ausland in der Not wieder einmal helfen.
Read moreDie Warenhauskette Globus, welche in die Signa-Immobilienkrise geraten ist, hat neue Eigentümer. Die Frage vieler Immobilien bleibt aber ungelöst.
Read moreDie Coronavirus-Impfung kann entgegen früheren Aussagen doch bleibende Schäden verursachen. Die Schweiz geht nun erstmals auf ein Opfer zu.
Read moreNach einer Reparatur im Atomkraftwerk Beznau konnte der Normalbetrieb nicht wieder hergestellt werden. Die Axpo relativiert den Störfall aber.
Read moreDas Spendenaufkommen der Schweiz ist 2023 zurückgegangen. Die Entwicklungen in der Deutsch- und Westschweiz unterscheiden sich jedoch.
Read moreDas Bundesamt für Gesundheit BAG will bei einer kleinen Krankenversicherung das Licht löschen. Doch die Krankenkasse stemmt sich eisern dagegen.
Read moreDie Schweiz hinkt der digitalen Finanzwelt sowie Digitalwährungen völlig hinterher. Drei Schweizer Geldhäuser wollen dies nun aber ändern.
Read moreDie von Juristin Philomena Colatrella geführte Krankenkasse CSS erfüllt die Solvenz nicht. Trotzdem spricht sie von «finanziell kerngesund».
Read moreDie Schweiz hat im Gesundheitswesen ein grosses Problem. Die Ausgaben legen rasant zu und die Beiträge in der Grundversicherung explodieren.
Read moreDie Ära von Thomas Jordan endet bei der Schweizerischen Nationalbank SNB. Zum Schluss gibt er geldpolitisch nochmal Gas.
Read moreDie Risiken an den Immobilienmärkten für Überhitzungen sind zwar vielerorts gesunken. Doch für einige Metropolen ist die UBS skeptisch.
Read moreDie deutsche Wirtschaft kommt nicht auf die Beine, was der Schweizer Konjunktur schadet. Doch noch ein Wirtschaftsraum fängt an zu schwächeln.
Read moreDie US-Behörde für Rechnungslegung PCAOB hat Missstände bei Ernst & Young aus Basel aufgearbeitet. Es gibt auch eine Busse.
Read moreDie Schweizer Branche der Wirtschaftsprüfer wird von einem Skandal stark erschüttert. Nun trifft es mit PwC die nächste Gesellschaft.
Read moreDie Allianz analysiert seit Jahren die Vermögens- und Schuldensituation privater Haushalte. 2023 war extrem gut, doch nicht für die Schweiz.
Read moreDer Tessiner Ständerat Fabio Regazzi hat offenbar den Sinn für das Wichtige verloren. Nun sind ihm unfaire Bewertungen im Internet ein Dorn im Auge.
Read moreDie Swiss strich nach der jüngsten Verschärfung der Nahostkrise einzelne Flüge. Nun akzeptiert die Schweizer Airline aber die neue Realität.
Read moreDie Behörden haben ein verbotenes Glücksspiellokal in Basel ausgehoben. Den Beschuldigten drohen Haft bis zu fünf Jahren oder Geldstrafen.
Read moreDie Finanzierung der Schweizer Spitäler erreicht eine kritische Grenze. Kantone könnten wieder als Retter einspringen. Doch es braucht mehr.
Read moreDer Bundesrat will das Verhalten seiner Beamten besser steuern. Auf Social Media & Co. gibt es nunmehr neue Verhaltensregeln.
Read moreDie Schweizer Uhrenhersteller flehen beim Staat zu Unrecht um Hilfe. Vielmehr sollte sich die Branche auf Sinnvolleres konzentrieren.
Read moreKünstler und Musiker haben oft ihre Eigenheiten. So können Musikliebhaber auf Konzerttermine der Starpianistin Hélène Grimaud oft nur wenig geben.
Read moreEinst hielt die Konzernchefin von Alpiq, Antje Kanngiesser, der Schweiz in der Energiefrage einen Spiegel vor. Nun gerät sie selbst in eine Zwickmühle.
Read more