Ex-Raiffeisen-Chef verliert Hoffnung am Bundesgericht

Der verurteilte Ex-Raiffeisen-CEO Pierin Vincenz wollte einen Entscheid vom Bundesgericht nicht akzeptieren. Nun ändert er aber seine Strategie.
Read moreWirtschaftsnews

Der verurteilte Ex-Raiffeisen-CEO Pierin Vincenz wollte einen Entscheid vom Bundesgericht nicht akzeptieren. Nun ändert er aber seine Strategie.
Read more
Die Hotellerie hatte sich von der Coronavirus-Krise zu Rekorden aufgeschwungen. Doch Schweizer Hotels erleiden einen hausgemachten Rückschlag.
Read more
Die Umgangsformen von US-Präsident Trump missfallen immer mehr Menschen. In der Schweiz führt dies zu einer ganz besonderen Trotzreaktion.
Read more
Der Versicherer Mobiliar hat 2024 gute Resultate erwirtschaftet. Ein tieferer Blick in den Zahlenkranz fördert aber Schwachstellen zutage.
Read more
Das Geschäft mit Erlebnissen in der Schweizer Bergwelt floriert wieder. Davon profitieren etwa bei den Jungfraubahnen nicht nur mehr Feriengäste.
Read more
US-Präsident Donald Trump hat seine Ankündigung zu neuen Schutzzöllen wahrgemacht. Auch die Schweiz ist stark betroffen und reagiert sofort.
Read more
Die «Neue Zürcher Zeitung» hat 2024 einen Gewinneinbruch erlitten. Neben implodierenden Eigenkapital schrumpft die Auflage teils drastisch.
Read more
Der Krankenkasse CSS ist die Grundversicherung ein paar Nummern zu gross. Das Bundesamt für Gesundheit BAG drückt sich vor dem Einschreiten.
Read more
Die Eidgenössische Finanzkontrolle hat erneut das Handelsregister der Schweiz gerügt. Doch das Prinzip lautet überall, lieber Missstände akzeptieren.
Read more
Beim Schweizer Sportartikelhersteller On kommt es zu komplexen Änderungen in der Führung. Sogar der Aktionärsbindungsvertrag wird angepasst.
Read more
Der neue Direktor der Finanzmarktaufsicht Finma, Stefan Walter, baut die Behörde um. Auch ein gewichtiger Abgang ist dabei wieder zu verzeichnen.
Read more
Die Schweizer Uhrenindustrie befindet sich in einer Krise. Kein Geringerer als Tennisstar Roger Federer hilft nun Branchenprimus Rolex.
Read more
Das Bundesverwaltungsgericht hat sich bei Sanktionen gegen einen Russen auf die Seite der Schweiz gestellt. Der Oligarch schäumt vor Wut.
Read more
Der Detailhandelsriese Migros verkauft Firmenteile, um sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren. Mibelle geht nun an eine spanische Familie.
Read more
Armut ist auch in der reichen Schweiz ein immer grösseres Thema. Dies müsste besonders den Schweizer Staat interessieren.
Read more
Der Zementkonzern Holcim will sich aufspalten. Bleibt beim aktuellen Trennungsprozess die gute Unternehmensführung auf der Strecke?
Read more
Laut ABB-Verwaltungsratspräsident Peter Voser braucht die Schweiz ein Abkommen mit der EU. Dabei rutscht die Verhandlungsstrategie heraus.
Read more
Zahlreiche Mitarbeiter verlassen die UBS nach der Notfusion mit der Credit Suisse. Ein Ex-Ökonom der Grossbank hilft nun den USA enorm.
Read more
Die Genfer Privatbank Mirabaud hat 2024 zwar die verwalteten Vermögen gesteigert. Unter dem Strich belasten zwei Entwicklungen aber deutlich.
Read more
Die Schweizer Behörden haben erneut illegale Geldspiele entdeckt. Diesmal gab es sogar Festnahmen, um das Staatsmonopol zu sichern.
Read more
Die UBS muss nach der Notfusion mit der Credit Suisse viele knifflige Probleme lösen. In China schliesst die Grossbank nun einen Deal.
Read more
Immer mehr Menschen verlassen die Schweiz. Zwei Länder steigen bei einer Bevölkerungsgruppe besonders in der Gunst von Auslandschweizern.
Read more
Die Ruag hat das Geschäftsjahr 2024 erfolgreich abgeschlossen. Doch der staatliche Rüstungsbetrieb kämpft gleich an zwei Fronten wegen der Politik.
Read more
Die Schweizerische Nationalbank SNB hat dem Volk beim Bezahlen auf den Zahn gefühlt. Dabei kommen erstaunliche Entwicklungen zum Vorschein.
Read more
Der Agrokonzern Syngenta strauchelt seit einiger Zeit. Die Probleme sind für die chinesischen Eigentümer wohl ein paar Nummern zu gross.
Read more