Krypto-Fans lassen bei der Nationalbank nicht locker

Die Schweizerische Nationalbank muss sich an ihrer Generalversammlung oft rechtfertigen. Bezüglich Bitcoin gehen der SNB aber die Argumente aus.
Read moreWirtschaftsnews

Die Schweizerische Nationalbank muss sich an ihrer Generalversammlung oft rechtfertigen. Bezüglich Bitcoin gehen der SNB aber die Argumente aus.
Read more
Der Bundesrat will die Grundversorgung der Post reduzieren, weil das Volk andere Bedürfnisse habe. Doch nun kommt der wahre Grund zum Vorschein.
Read more
Die Baloise-Gruppe wurde von dem aktivistischen Investor Cevian unter Druck gesetzt. Nun findet der «Basler Daig» aber eine elegante Lösung.
Read more
Die Schweiz nutzt die Windkraft laut Axpo noch zu wenig. Doch Windenergie könnte ein gigantisches Problem lösen und sogar noch Geld bringen.
Read more
Der Schweizer Markt für Nutzfahrzeuge hat einen herben Dämpfer erlitten. Ein Segment ist besonders dramatisch von Rückgängen betroffen.
Read more
Die Schweiz streitet um die abgeschlossenen Verhandlungen mit der EU. Doch kaum jemand kennt die Verträge, weil sie Staatsgeheimnisse sind.
Read more
Die Schweizerische Nationalbank SNB hat ein weiteres Blockchain-Projekt abgeschlossen. Die Resultate zeigen den einzigen Weg in die Zukunft.
Read more
Über Ostern hat WEF-Gründer Klaus Schwab den Bettel hingeschmissen. Nun wird klar, warum er seiner Lebensleistung selbst ein Ende setzte.
Read more
Donald Trump hat für seine Strafzölle viel Kritik geerntet. Doch die Basler Pharmaindustrie überbietet sich ganz im Sinne des US-Präsidenten.
Read more
Die beiden Versicherer Baloise und Helvetia fusionieren. Unter Druck entsteht, was die Logik in Sonnenzeiten längst verlangt hätte.
Read more
Die Eidgenossenschaft hat das Jahr 2024 mit einem Gewinn von 11,3 Milliarden Franken abgeschlossen. An Steuersenkungen denkt aber niemand.
Read more
Nach der Coronavirus-Pandemie hatte sich der Kunstmarkt wieder rasch erholt. Doch nun zeigen sich erneut tektonische Verschiebungen.
Read more
Die Corona-Pandemie war ein unrühmliches Kapital der jüngsten Geschichte. Doch eine Aufarbeitung in der Schweiz gerade im Finanziellen tut Not.
Read more
Die Aktionäre des taumelnden Spitals Wetzikon haben den Verwaltungsrat komplett neu gewählt. Wichtige Kompetenzen fehlen allerdings.
Read more
Der Clariant-Konzern war zu einer happigen Geldbusse verdonnert worden. Doch mit einer Klage wehrte sich das Chemieunternehmen erfolgreich.
Read more
Medien und Linke verbreiten Unsinn zum Mietmarkt. Die Zürcher Kantonalbank ZKB widerlegt die vorherrschende Meinung, etwa zu Leerkündigungen.
Read more
Die SBB bauen in Bern ein neues Bürogebäude der Superlative. Der Staatsbetrieb setzt trotz schlechter Erfahrungen wieder auf Stararchitekten.
Read more
Der Schweizer Aussenhandel hat sich noch stärker zu Ungunsten für die USA verschoben. Die Argumentation von Trump bekommt neuen Schub.
Read more
Die Chefetage der Schweizerischen Nationalbank SNB bleibt einem der wichtigsten Treffen der Finanzwelt fern. Der Grund ist ein langweiliger Event.
Read more
Die Schweiz kritisiert US-Präsident Donald Trump für seine Zollpolitik. Doch die Schweiz erklärt anderen Ländern auch umgehend den Handelskrieg.
Read more
Die Schweiz hat schon eine grosse Abhängigkeit von den USA. Mit den Strafzöllen von Donald Trump bindet sich das Land aber noch mehr an Amerika.
Read more
Gerichte handeln manchmal völlig weltfremd. In Zürich versagten Richter dem Detailhändler Migros erneut ihre Unterstützung.
Read more
Der Bund hat den Swisscom-Konzern wieder mit einem Geschäft beglückt. Der Deal quasi unter Staatsdienern hat jedoch bitteren Beigeschmack.
Read more
Die Systeme der Schweiz und der EU unterscheiden sich oft. Bei der Motorfahrzeugversicherung wollen aber vor allem jüngere Schweizer mehr EU.
Read more
Die Schweiz gilt als Musterland, wenn es um die Staatsschulden geht. Wer genauer hinsieht, dem erscheint der Schuldenberg trügerisch flach.
Read more