Ergibt «Insurbanking» bei Baloise einen Sinn?

Eine Frau in einem Paddelboot
Wohin steuert ein Versicherer, der wie Baloise eine Bank besitzt? (Bild: PD)

Baloise ist das einzige Unternehmen der Schweiz mit einer Inhouse-Kombination aus Bank- und Versicherungsservices. Bietet dies einen Mehrwert?

Die Baloise-Gruppe ist der Ansicht, dass «Insurbanking», also das Angebot von Bank- und Versicherungsdienstleistungen durch eine Firma, den Kunden das Leben vereinfacht.

muula.ch fragte bei dem Basler Unternehmen nach, was im Detail dahinter steckt. Flavio Stefan Karrer, Finanzpartner bei Baloise, gibt Antworten.

Welche Vorteile bringt eine integrierte Versicherungs- und Finanzberatung?

Die Bedürfnisse rund um die Finanzen und Versicherungen verändern sich während der Lebensphasen. Dies reicht von der ersten eigenen Wohnung über die private Vorsorge und zur Finanzierung eines Eigenheims bis hin zur Pensionsplanung.

Eine Beratung aus einer Hand kann hierbei mehr Orientierung bieten und Synergien nutzen, um Kundinnen und Kunden gezielt durch verschiedene Lebenssituationen zu begleiten. 

Wie sind die Kundenreaktionen auf das Modell «Insurbanking»?

Die Kombination aus Versicherungs- und Bankdienstleistungen unter einem Dach ist in der Schweiz einzigartig.

Die Kundschaft schätzt diesen Ansatz, weil er vieles erleichtert.

Flavio Stefan Karrer, Finanzpartner bei Baloise
Flavio Stefan Karrer, Finanzpartner bei Baloise

So können komplexe finanzielle und versicherungstechnische Fragen zentral geklärt werden, denn oft ergibt eine isolierte Betrachtung nur wenig Sinn.

Dabei profitieren Kunden von kurzen Entscheidungswegen und einem abgestimmten Angebot, das sogar noch individuell angepasst werden kann.

Wie profitieren die Kunden davon konkret?

Gerade beim Thema Eigenheim zeigt sich der Mehrwert einer integrierten Beratung besonders deutlich.

Wer eine Immobilie finanzieren möchte, benötigt meist nicht nur eine passende Hypothek, sondern sollte auch über Absicherungsmöglichkeiten informiert sein.

Sei es, dass man noch ein Umbauvorhaben in Aussicht hat oder aber die Tragbarkeit der Immobilie im Falle eines Schicksalsschlags absichern möchte: Die Verknüpfung von Finanzierungs- und Versicherungslösungen erlaubt es, relevante Versicherungen sowie Risiken wie Erwerbsunfähigkeit oder Todesfall direkt in die Planung einzubeziehen.

Auf diese Weise können wir nicht nur der Traum vom Eigenheim realisieren, sondern wir sorgen gleichzeitig für eine langfristige finanzielle Stabilität.

Wohin entwickelt sich dieses Geschäftsmodell in Zukunft?

Der Trend zur ganzheitlichen Finanzberatung wird in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen.

Dies geschieht, weil das Zusammenspiel zwischen Themen mit grosser Tragweite in unserer schnelllebigen Zeit bei Kunden nicht zum blinden Fleck werden soll.

Ein transparenter und umfassender Ansatz, wie bei Baloise, kann dazu beitragen, das Bewusstsein der Menschen über die Interaktion der Themen nachhaltig zu steigern.

Jetzt mehr erfahren -> Baloise

=====================================

Der Beitrag ist eine Kooperation von muula.ch mit Baloise.   

Ergibt «Insurbanking» bei Baloise einen Sinn?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert