
Der Holcim-Konzern brachte sein Nordamerika-Geschäft unlängst separat an die Börse. Mit dem US-Fokus kommen aber auch amerikanische Probleme.
Der Börsenneuling Amrize, ein Spin-off vom Baustoffkonzern Holcim, hat Kenntnis von einem sogenannten Mini-Tender-Angebot erhalten.
Dabei ist gemeint, dass Aktionären der Kauf von unter 5 Prozent des Aktienkapitals zu einem bestimmten Preis angeboten wird.
Kaufpreis unter Marktpreis
Was verlockend gilt, weil der Börsengang bisher ein Flop ist, sollten sich die Aktionäre aber gut überlegen.
Bei Amrize sollen 2 Millionen Aktien zu einem Preis von 49,62 Dollar angedient werden, hiess es in einem Communiqué in der Nacht auf den heutigen Freitag.
Das Kaufangebot dieses Mini-Tenders liege damit rund 4,5 Prozent unter dem Aktienkurs vom Dienstag, als die Offerte bekannt wurde, gab das amerikanische Zementunternehmen zu bedenken, das auch an der Schweizer Börse SIX kotiert ist.
Management empfiehlt Ablehnung
Hinter dem Kaufangebot steckt TRC Capital Investment Corporation, die auch nur kaufen will, falls der Aktienkurs nicht tiefer als 5 Prozent unter den Dienstagskurs von 51,96 Dollar fällt.
Amrize unter der Führung von CEO und Chairman Jan Jenisch empfiehlt, nicht auf das Angebot einzugehen, weil es sich für Aktionäre nicht lohnen kann.
Ausserdem sollten die derzeitigen Besitzer die Bedingungen der Offerte genau ansehen. Aktionäre, die bereits Amrize-Titel angedient haben, könnten dies bis zum 25. September rückgängig machen, hiess es.
Nur geringes Verlustrisiko
Die Privatfirma TRC Capital Investment Corporation versucht vielleicht, wenig geübte europäische Investoren mit dem Mini-Tender-Angebot auf Glatteis zu führen.
Während das Verlustrisiko von TRC Capital auf 5 Prozent begrenzt ist, könnte der Aktienkurs stark steigen. Doch dann müssten die Verkäufer der Amrize-Titel die Transaktion zum festgesetzten Preis abgeben.
Der maximale Kaufpreis beträgt rund 99,2 Millionen Dollar. Tiefer als 98,7 Millionen Dollar kann der Verlust mit der 5-Prozent-Zusatzbedingung nicht sinken.
Steigt Amrize dagegen um 10 Prozent zum aktuellen Marktkurs, nimmt TRC Capital mit dem Deal bis zu 114,3 Millionen Dollar ein, zahlt aber über den Mini-Tender nur 99,2 Millionen Dollar dafür.
Im schlimmsten Fall kann der Investor nur 516.000 Dollar verlieren – bei einem Börsenaufschwung würde er allerdings überproportional von über 15 Millionen Dollar an Gewinn profitieren.
Vorsicht walten lassen
Die US-Börsenaufsicht SEC warnt Investoren regelmässig vor solchen Offerten, weil sie aufgrund geringerer Berichts- und Offenlegungspflichten für Interessenten schlecht verlaufen können.
Aktionäre könnte es – wie geschildert – passieren, dass sie letztlich unter Marktwerten verkaufen müssen, so die SEC.
Die Abspaltung vom Zementkonzern Holcim wollte sich auf den US-Markt konzentrieren. Mit diesem Fokus kommen aber auch US-Spezifika zum Tragen.
Solche Mini-Tender sind in der Schweiz eher unbekannt. Daher gilt es, Vorsicht walten zu lassen.
29.08.2025/kut.