
Der Hersteller von Schliesssystemen Dormakaba hat ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr absolviert. Massnahmen zur Effizienzsteigerung zahlen sich aus.
Die Resultate des Schliesstechnik-Konzerns Dormakaba für das Geschäftsjahr 2024/25 können sich sehen lassen.
Der Gewinn stieg um rund 130 Prozent auf 188 Millionen Franken, teilte das in Rümlang domizilierte Unternehmen am heutigen Dienstag mit.
Fokussierte Marktbearbeitung
Der Umsatz legte um 1,2 Prozent auf 2,9 Milliarden Franken zu, obwohl der starke Schweizerfranken um 2,3 Prozent die Verkäufe belastete.
Organisch sei es um 4,1 Prozent nach oben gegangen, hiess es von Dormakaba weiter, wobei 2,4 Prozent von mehr Volumen resultierten.
Dank fokussierter Marktbearbeitung habe das Unternehmen in den Schlüsselbranchen Gesundheitswesen, Hotellerie und Flughäfen zugelegt, erklärte der von Till Reuter als CEO geführte Konzern.
Trotz eines herausfordernden Umfelds mit Zöllen und geopolitischen Spannungen blieben die Marktbedingungen robust.
Software über Plattformen
Das Kostensenkungsprogramm zahlte sich obendrein aus und führte zu jährlichen Einsparungen von 148 Millionen Franken.
Parallel wurde die kommerzielle Transformation gestartet und Dormakaba führte erste Märkte bereits in Shared Service Center über. Diesbezüglich berichtete muula.ch in einem Interview mit dem Finanzchef René Peter.
Im Rahmen einer Plattformstrategie wurden Hardware- und Software-Portfolios gestrafft, um Effizienz und Skalierbarkeit zu erhöhen.
Mit vier Veräusserungen und einer weiteren Konsolidierung der Lieferantenbasis seien weitere Schritte zur Komplexitätsreduktion eingeleitet worden, hiess es von Dormakaba weiter.
Hohe Kapitalrendite
Eine der wichtigsten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen, die Rendite auf das eingesetzte Kapital (Roce), legte im abgelaufenen Geschäftsjahr um 1,6 Prozentpunkte auf 30,6 Prozent zu.
Damit erreicht Dormakaba das Strategieziel von über 30 Prozent vorzeitig, freute sich der Schliesstechnik-Konzern.
Aktiensplit für niedrigeren Aktienpreis
Die Aktionäre sollen am Firmenerfolg teilhaben.
Der Verwaltungsrat schlägt der Generalversammlung eine Dividendenerhöhung um 15 Prozent auf 9.20 Franken je Aktie vor. Ausserdem wird die Dividendenpolitik angepasst. Dormakaba will künftig die Ausschüttungen auf diesem Niveau beibehalten oder erhöhen.
Zusätzlich schlägt das Management einen Aktiensplit im Verhältnis 1:10 vor, um die Aktie für Investoren und Mitarbeitende noch attraktiver zu machen.
Wachstum in USA forcieren
All diese Entwicklungen können sich also sehen lassen. Und auch für die Zukunft ist Dormakaba mit CEO Reuter an der Spitze zuversichtlich.
Für 2025/26 erwartet das Unternehmen ein organisches Nettoumsatzwachstum zwischen 3 bis 5 Prozent.
Ein besonderes Augenmerk will Dormakaba auf Nordamerika legen.
An der Börse hatten Investoren mehr erwartet. Die Dormakaba-Titel gaben zu Handelsbeginn rund 3 Prozent nach.
02.09.2025/kut./Meldung nach Medienkonferenz ausgebaut