
Der Backwarenhersteller Aryzta muss sich schon wieder einen Konzernchef suchen. Michael Schai wird durch Verwaltungsratspräsident Jordi ersetzt.
Das Intermezzo von Michael Schai in der Schweiz war nur von kurzer Dauer.
Der Backwarenkonzern Aryzta trennt sich mit sofortiger Wirkung von dem Topmanager als CEO, wie das Unternehmen am heutigen Mittwoch überraschend bekanntgab.
Strategie im Fokus
Dies sei im Interesse aller Stakeholder, hiess es von Aryzta weiter.
Mit Schai habe der Backwarenhersteller eine entsprechende Übereinkunft getroffen. Der Verwaltungsrat wolle an der Umsetzung der Firmenstrategie festhalten.
Ziel sei es, die Performance zu verbessern, Mittelzuflüsse zu erhöhen und die zugesagte Kapitalrückführung an die Aktionäre umzusetzen.
Aryzta gab noch ein Strategie-Update, wobei auf den ersten Blick unklar ist, was sich genau zur Präsentation im Mai ändert.
Von Sydney umgezogen
Schai war erst seit Jahresanfang im Amt und war eigens dafür von Australien in die Schweiz gezogen.
Dort war er CEO von Lindt & Sprüngli Australia, doch hatte er zuvor im Asien-Pazifik-Raum für den Backwarenkonzern Aryzta gearbeitet.
Entsprechend hoch war das Lob zum Personenentscheid bei seiner Ernennung zum Konzernchef gewesen, wie muula.ch berichtete. Er hatte Jordi als interimistischen CEO abgelöst.
Doch die jüngsten Halbjahresresultate waren nicht berauschend gewesen und der Aktienkurs war seit Jahresanfang in den Keller gerauscht.
Aktienkurs bricht ein
An der Börse brachen die Aryzta-Titel mit dem Personalwechsel gleich zum Handelsstart nochmals deutlich ein.
Der Aktienkurs ging um über 6 Prozent zurück.
Obwohl Jordi bereits einen guten Erfolgsausweis bei dem Backwarenhersteller hat, sind die Eigentümer offensichtlich über die Entwicklungen nicht sonderlich erfreut.
08.10.2025/kut./Meldung mit Börsenreaktion ergänzt