Ostschweizer und Tessiner wohnen am üppigsten

Ein grosses Schlafzimmer mit einem Bett und grosser Fensterfront
In Schweizer Wohnungen gibt es viel Platz. (Symbolbild: pixabay)

In der Schweiz gibt es rund 5 Millionen Wohnungen mit je einer Fläche von 100 Quadratmetern im Schnitt. Regional sind die Unterschiede aber beachtlich.

Ende 2024 wurden in der Schweiz 1,8 Millionen Gebäude mit Wohnnutzung sowie 4,84 Millionen Wohnungen gezählt.

Über eine Million aller Gebäude waren Einfamilienhäuser, teilte das Bundesamt für Statistik BFS am heutigen Montag zur neuesten Gebäude- und Wohnstatistik des Landes mit.

Viele Zimmer im Appenzellerland

Rund 54 Prozent aller Wohnungen verfügten über drei oder vier Zimmer, hiess es weiter, was den Luxus verdeutlicht.

Der Kanton Appenzell-Innerrhoden hält bei der Zimmeranzahl einen Landesrekord, wie aus der Grafik hervorgeht.

Anzahl Wohnungen je Kanton laut BFS

Doch mit rund 55 Prozent seien sogar mehr als die Hälfte der bewohnten Einfamilienhäuser der Schweiz lediglich von einer oder von zwei Personen belegt gewesen, erklärten die Statistiker.

Stagnation bei Wohnfläche

Die durchschnittliche Wohnfläche einer bewohnten Wohnung lag bei 102 Quadratmetern.

Die durchschnittliche Wohnfläche pro Person betrug in der Schweiz 46,6 Quadratmeter. Dieser Wert war bis 2021 regelmässig gestiegen und stagniert seither.

In den Landesteilen gibt es aber grosse Unterschiede.

Unter den Grossregionen wies die Genferseeregion mit 42,5 Quadratmetern die kleinste durchschnittliche Wohnfläche pro Person auf und lag damit unter dem Schweizer Durchschnitt.

Am meisten Wohnfläche habe den Personen in der Ostschweiz mit 49,6 Quadratmetern und im Tessin mit 49,7 Quadratmetern zur Verfügung gestanden, hiess es vom BFS weiter.

Das sind fast 20 Prozent mehr als in Genf und Umgebung.

Geräumige Neubauten

Im Jahr 2024 betrug die durchschnittliche Grundrissfläche von Wohngebäuden 174 Quadratmeter.

Bei Neubauten nehme dieser Wert seit dem Jahr 2000 laufend zu, erklärten die Statistiker.

Die in den vergangenen zehn Jahren erstellten Wohngebäude wiesen sogar eine durchschnittliche Grundrissfläche von 230 Quadratmetern auf und boten gleichzeitig mehr Platz für Bewohner.

Bei Neubauten ist der Schweizer Luxus also noch grösser.

22.09.2025/kut.

Ostschweizer und Tessiner wohnen am üppigsten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert