
Die Preise von Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen schiessen weiter in die Höhe. Nur in einem Gemeindetyp gaben die Preise etwas nach.
Das Preisniveau bei Schweizer Wohnimmobilien hat erneut stark zugelegt.
Der Schweizerische Wohnimmobilienpreisindex (IMPI) legte im 2. Quartal 2025 im Vergleich zum Vorquartal um 1,9 Prozent zu, teilte das Bundesamt für Statistik BFS am heutigen Mittwoch mit.
Preisexplosion bei Wohnungen
Gegenüber dem gleichen Quartal im Vorjahr habe die Teuerung sogar 5,0 Prozent betragen, hiess es weiter.
Einfamilienhäuser wurden innert Jahresfrist um rund 3,9 Prozent teurer.
Die Preise von Eigentumswohnungen zogen laut dem BFS gegenüber dem 2. Quartal 2024 sogar um 6,0 Prozent an.

Im 2. Quartal 2025 zogen im Vergleich zum Vorquartal sowohl die Preise der Einfamilienhäuser mit +1,5 Prozent als auch diejenigen der Eigentumswohnungen mit +2,2 Prozent an.
Bei den Einfamilienhäusern stiegen die Preise in den ländlichen Gemeinden besonders deutlich und zogen um +3,4 Prozent an.
Lichtblicke sichtbar
Ein Rückgang der Preise für Einfamilienhäuser wurde einzig in den intermediären Gemeinden mit -0,9 Prozent verzeichnet.
Es gibt also sogar noch Lichtblicke, beim ständig steigenden Preisniveau von Wohnimmobilien.

Das Marktsegment der Eigentumswohnungen wies in sämtlichen Gemeindetypen höhere Preise auf als im 1. Quartal 2025.
Der stärkste Preisanstieg fand ebenfalls in der Kategorie der ländlichen Gemeinden statt und kam laut den Statistikern auf +3,0 Prozent.
Niedrige Zinsen als Problem
Das BFS berechnet den IMPI aus durchschnittlich rund 8000 Transaktionen, die aus allen Regionen der Schweiz stammen.
Die Statistikbehörde bezieht die Daten von den 28 grössten Hypothekarinstituten in der Schweiz ein, die einen sehr grossen Marktanteil abdecken, da die überwiegende Mehrheit der Immobilienkäufe mit einer Hypothek finanziert wird.
Je niedriger das Zinsniveau ist, desto günstiger wird die Immobilienfinanzierung. Doch dadurch steigt die Nachfrage, was die Teuerung anheizt.
Hauptursache für diese Entwicklung ist der niedrige Leitzins der Schweizerischen Nationalbank SNB.
30.07.2025/kut.