Schweizern sind ihre Staatsschulden kaum bewusst

Viele 1000er-Banknoten an Schweizerfranken
Die Schweiz hat Millionen Tausendernoten an Staatsschulden. (Bild: SNB PD)

Die Schweiz gilt als Musterland, wenn es um die Staatsschulden geht. Wer genauer hinsieht, dem erscheint der Schuldenberg trügerisch flach.

Die Schweiz – reich, stabil und hoch verschuldet?

Dies wollen viele Bewohner des Landes oft nicht wahrhaben.

Rund 102 Milliarden an einem Ort

Zwar gilt die Eidgenossenschaft im Hinblick auf Verschuldung als Musterland.

Doch wer in den neuesten Tätigkeitsbericht der Bundestresorerie schaut, erschrickt völlig.

Dort ist von 102 Milliarden Franken von Schulden die Rede, welche die Behörde verwaltet.

Allein die Marktschulden beziffert das Amt auf 83 Milliarden Franken, wie es weiter hiess.

Geld auf Pump überall

Wer in den gesamten Finanzreport des Bundes bei der Staatsrechnung schaut, sieht aber, dass die Verschuldung der Schweiz eigentlich bei rund 141 Milliarden Franken liegt.

Bundesbern hat somit pro Einwohner fast 20.000 Franken an Schulden aufgenommen.

Rechnet man noch die Schulden der Kantone und Gemeinden hinzu, liegt der öffentliche Schuldenstand nochmals dutzende von Milliarden Franken höher.

Dazu kommen noch die Schulden der Kantonalbank oder Staatsfirmen, wie die Schweizerischen Bundesbahnen SBB oder Swisscom.

Letztere kaufte gerade mit 8 Milliarden Euro auf Pump die Vodafone Italia, wie muula.ch berichtete.

Explosion der Kreditschulden

Die ganzen Schulden der öffentlichen Hand sind also an vielen Orten verteilt. Und wer in den Bericht der Bundestresorerie von vor ein paar Jahren schaut, dem steht fast das Herz still.

Die Schulden der Eidgenossenschaft betrugen beispielsweise im Jahr 2015 «nur» 84 Milliarden Franken. Die Marktschulden waren damals bei 77 Milliarden Franke.

Das Schuldenniveau des Landes war somit vor rund einem Jahrzehnt fast 22 Prozent niedriger. Mittlerweile beträgt die Restlaufzeit der Marktschulden fast 11 Jahre.

Eigene Gesundheit zählt

Die Schweiz steht fiskalisch durchaus besser da als viele andere Industrieländer – keine Frage.

Doch es ist wie bei Übergewicht, da nützt es nichts, wenn andere noch mehr Kilos zu viel haben. Das eigene Gewicht zählt für die Gesundheit.

Die so oft beschworene Schuldenfreiheit der Schweiz ist also ein Mythos.

Der Schuldenberg ist höher als viele Schweizer wahrhaben wollen.

14.04.2205/kut.

Schweizern sind ihre Staatsschulden kaum bewusst

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert