Euroairport will Schweizer Kleinfliegerei vertreiben

Der Euroairport in Basel hat einen weitreichenden Entscheid für die Zone Nord getroffen. Ein 60 Jahre altes Geschäft soll lukrativeren Aktivitäten weichen.
Read moreWirtschaftsnews
Der Euroairport in Basel hat einen weitreichenden Entscheid für die Zone Nord getroffen. Ein 60 Jahre altes Geschäft soll lukrativeren Aktivitäten weichen.
Read moreDer staatliche Swisscom-Konzern hat erneut einen Mega-Gewinneinbruch verzeichnet. Die Übernahme von Vodafone Italia belastet immer mehr.
Read moreFür zahlreiche Schweizer Mieter gibt es gute News. Doch am Immobilienmarkt des Landes braut sich auch weniger Gutes zusammen.
Read moreDer Zementkonzern Holcim hat sein Nordamerika-Geschäft separat an der Börse kotiert. Dies zahlte sich bisher nur für skeptische Investoren aus.
Read moreBeim Schweizer Premiumcarrier Swiss waren über Monate sensible Daten für Unbefugte zugänglich. Nun erklärt sich das Luftfahrtunternehmen.
Read moreDie Schweiz schickte Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter, um US-Präsident Trump von hohen Strafzöllen abzubringen. Doch dies ging völlig schief.
Read moreViele Schweizer halten Haustiere und sorgen für Krankheiten ihrer Vierbeiner vor. Das ist gut, doch manchmal sind die Tierversicherungen für die Katz.
Read moreDie Schweiz wollte die Bezeichnung «Schweiz» und das Schweizerkreuz in einer globalen Welt schützen. Doch dies wird zum Hemmschuh mit den USA.
Read moreIn der Welt der Digitalwährungen sind gute Investments schwer zu finden. Zwei Grossinvestoren stecken nun aber Millionen in eine kleine Firma.
Read moreViele Private und Unternehmen verfügen schon über Cyberversicherungen. Doch trotz des Booms gibt es in der Schweiz noch zahlreiche Deckungslücken.
Read moreDie Entwicklung an den Kapitalmärkten gleicht einer wilden Achterbahnfahrt. Die Widerstandskraft Schweizer Vorsorgeeinrichtungen sinkt stark.
Read moreUS-Präsident Donald Trump hat der Schweiz hohe Strafzölle von 39 Prozent verpasst. Doch dies will die Schweiz nicht hinnehmen und geht geschickt vor.
Read moreAnleger sind derzeit stark gefordert. Melanie Rama von Baloise ordnet die Lage an den Finanzmärkten um Tiefzins, Dollarschwäche und Trump ein.
Read moreDie Inflation zieht in der Schweiz nach einem kurzen Abrutsch ins Negative wieder an. Die Hauptursachen dafür liegen an unvermuteten Stellen.
Read moreDie Grossbank UBS hat eine Einigung mit den USA bekanntgegeben. Dabei geht es um eine Altlast der untergegangenen Krisenbank Credit Suisse.
Read moreDie Bundesanwaltschaft hat den Familienbetrieb Sicpa hart gebüsst. Nun taucht ein Schreiben der Behörde auf, das die Vergehen relativiert.
Read moreKünstliche Intelligenz KI durchdringt die Arbeitswelt. Die Skills, die Menschen künftig brauchen, liegen jedoch abseits von auswendig gelerntem Wissen.
Read moreDie wichtigsten Wirtschaftsdaten kommen derzeit vom US-Arbeitsmarkt. Doch US-Präsident Donald Trump musste sich erst eines Problems entledigen.
Read moreDer 1. August ist nicht nur für die Schweiz, sondern auch für unser Wirtschaftsnews-Portal muula.ch ein besonderer Tag. Wir feiern ebenfalls Geburtstag.
Read moreBehörden sorgen wiederholt mit Fehlinformationen für Verwirrung – wie nun das Bakom. Es braucht mehr Sorgfalt in der Schweizer Administration.
Read moreEntgegen jeglicher Vernunft zettelte US-Präsident Donald Trump mittels Strafzöllen einen weltweiten Handelskrieg an. Dies zahlt sich für die USA aus.
Read moreDie Schweizer Vorzeigeairline Swiss hat trotz mehr Passagieren einen Gewinneinbruch erlitten. Der Geschäftsausblick sieht ebenfalls düster aus.
Read moreDer Solarkonzern Meyer Burger ist dem Ende nah. Doch die Führung will erneut eine Schonfrist, um Investoren finanzielle Wahrheiten zu verwehren.
Read moreDie Schweizerische Nationalbank SNB ist mit über 15 Milliarden Franken ins Minus gerutscht. Ohne eine glückliche Fügung wäre der Verlust noch grösser.
Read moreDie Preise von Einfamilienhäusern und vor allem von Eigentumswohnungen schiessen weiter in die Höhe. Nur in einem Gemeindetyp gaben die Preise nach.
Read more