Déjà-vu für Bankhaus Julius Bär

Die Zürcher Privatbank Julius Bär hat ambitionierte Wachstumspläne. Die Umsetzung erinnert stark an die schiefgegangene Expansion von früher.
Read moreWirtschaftsnews

Die Zürcher Privatbank Julius Bär hat ambitionierte Wachstumspläne. Die Umsetzung erinnert stark an die schiefgegangene Expansion von früher.
Read more
Die Credit Suisse ist per Notrecht mit der UBS zwangsfusioniert worden. Das Ausradieren der Krisenbank bringt weitere Ungereimtheiten hervor.
Read more
Reisen ist für Menschen eine Quelle der Freude, des Lernens und der Weiterentwicklung. Dabei gibt es jedoch Unterschiede zwischen den Geschlechtern.
Read more
Die Lage auf dem Schweizer Arbeitsmarkt hat sich gefestigt. Für die Volkswirtschaft gibt es nur noch eine Möglichkeit, Personal zu rekrutieren.
Read more
Staatsbetriebe haben unfassbare Forderungen zur Erhöhung ihrer Preise gestellt. Statt an der Effizienz zu feilen, schröpfen sie lieber die Kundschaft.
Read more
Getroffene Hunde bellen, lautet ein Sprichwort. Die Führung der Eidgenössischem Finanzmarktaufsicht Finma leistet dem alle Ehre.
Read more
Sportwagen des Herstellers Lamborghini sorgen stets für Aufsehen. Bald drehen sich auch Klimaschützer nach ihnen um.
Read more
Die SBB haben eine Medienmitteilung und einen Geschäftsbericht zu RailAway publiziert. Informiert wird die Öffentlichkeit damit aber nicht wirklich.
Read more
Es sollte DER Merger in der Branche werden, hatte Riet Cadonau einst verkündet. Die Fusion und der Topmanager landeten nun quasi als Bettvorleger.
Read more
Die Basler Krankenkasse Sympany ist auf der Suche nach einer neuen Konzernführung. Michael Willer geht und zwei Altgediente übernehmen derweil.
Read more
Die Teuerung ist seit Januar 2022 wieder unter die angestrebte Marke von 2 Prozent gerutscht. Die Schweizerische Nationalbank SNB half nach.
Read more
Die Schweizerische Nationalbank SNB ist von Neugierigen überrannt worden. Wer historische Angaben zur Zentralbank liest, erlebt einen Schock.
Read more
Nach der Corona-Pandemie gehören Klagen wegen Covid-Impfschäden zu den Aufräumarbeiten. Dabei tritt ein neues Problem der Kaufverträge zutage.
Read more
Die türkische Metropole Istanbul ist voller Reichtümer und Geheimnisse, die warten, entdeckt zu werden. Schatzgräber sollten sich aber sputen.
Read more
Es gibt eine simple Methode zum Kopierschutz. Diese kommt auch bei Geldscheinen, wie etwa dem Schweizerfranken und dem Euro, zum Einsatz.
Read more
Eine Grossbaustelle von den SBB in Basel lässt offenbar eine Brücke fast einstürzen. Dies führt wohl zu Chaos in der ganzen Stadt.
Read more
Die Private-Equity-Firma Partners Group war auf der Suche nach einem Finanzchef. Fündig wurde sie bei einem strauchelnden Staatsbetrieb.
Read more
Das Schweizer Radio und Fernsehen SRF ist wegen Zensur gerügt worden. Kaum zu glauben, dass es so etwas in der Schweiz gibt.
Read more
Schweizer dürften schon bald auf den Schweizerfranken pfeifen, wenn sie ins Ausland reisen. Touristen aus Skandinavien zeigen, wie nutzlos nämlich ihre Landeswährungen sind.
Read more
Die Schweiz hat ein neues Freihandelsabkommen verhandelt. Es trat in Kraft und wurde gleich hinfällig.
Read more
Die Wettbewerbskommission hat neue Untersuchungen eröffnet. Dabei festigt sich der Eindruck, dass die Behörde nur den Wettbewerb bei ausländischen Firmen extrem genaunimmt.
Read more
Die Beziehungen der Schweiz zur EU liegen im Argen. Staatssekretärin Livia Leu warf den Bettel hin und nun hebt ihn ein abgeschobener Diplomat auf.
Read more
Swiss Life hat wie andere Versicherer rückwirkend die Methodik für die Buchhaltung angepasst. Dabei gehen das Rekordjahr und Einiges mehr flöten.
Read more
Der Chef der Monsterbank UBS Sergio Ermotti ist am Point Zero Forum in Zürich aufgetreten. Der Starbanker machte seine Wünsche klar und ging auf die Krypto- und Fintech-Welten zu.
Read more
Die Versicherungsgruppe Helvetia hat ihren Jahresabschluss auf neue Rechnungslegungs-Standards angepasst. Dabei geht viel Geld flöten.
Read more